Als Modellbauer habe ich einige Akkus in meinem Haushalt. Ein Teil der Akkus sind NiMH-Akkus, ein anderer Teil sind Lipo-Akkus.
Diese sind noch anfälliger, was Tiefentladung angeht. Man sollte sehr darauf achten, den Akku nicht durch Tiefentladung zu zerstören. Dies geht leider schneller als man denkt. Ich habe in einen unachtsamen Moment in einem meiner Fahrzeuge vergessen den Fahrregler von NiMH auf Lipo umzuschalten. Nach der Benutzung hatte der Akku mit zwei Zellen nur noch 5.8 Volt Spannung – mein Ladegerät sondert den Akku beim Laden sofort als defekt aus und möchte den Akku nicht laden.
Versuch macht aber bekanntlich klug und mehr als kaputtmachen kann man den Akku ja auch nicht (außer ihn brennen zu lassen).
Also habe ich das Ladegerät auf NiMH umgestellt, dann wird auch geladen. Als maximalen Ladestrom habe ich ein Zehntel der Akkukapazität (0.1 C) eingestellt und den Akku so ganz langsam wieder auf die 6 Volt Spannung gebracht, die das Ladegerät im Lipo-Modus akzeptiert.
Im Lipo-Modus wieder mit 0.1C weiter geladen und siehe da: Der Akku wurde problemlos aufgeladen und hatte auch keinen Kapazitätsverlust erlitten.
Solltet ihr also auch mal einen scheinbar defekten Lipo-Akku haben, versucht es einfach mal. Lasst den Akku aber nicht unbeaufsichtigt laden. Lipos können sehr schnell Feuer fangen und explodieren. Wie immer gilt: Nachmachen auf eigene Gefahr!
One thought on “(Scheinbar) defekten Lipo-Akku retten.”