In letzter Zeit fragen mich immer mal wieder Leute, woraus denn selbsttreibendes Mehl besteht und auch hier im Blog wird immer mal wieder danach gesucht. Dieses spezielle Mehl findet man teilweise in Rezepten aus den USA, dort heißt es „self rising flour“. In Deutschland scheint es vereinzelt Händler zu geben, die dieses Mehl anbieten – jedoch findet man es mehr als nur selten im Supermarkt. „Selbermachen“ lautet hier also die Devise. Selbsttreibendes Mehl geht von alleine auf, es muss also nichts weiter hinzugefügt werden. Wir müssen uns nun überlegen, was lässt Mehl gehen. Da gibt es zum einen Hefe und zum anderen Backpulver. In industriell hergestelltem selbsttreibenden Mehl ist Backpulver enthalten. Dazu noch Salz oder Natron. Da die US-Rezepte ihre Mengen in Cups angeben, liefere ich hier ein Rezept für 1 Cup – leicht gerundet:
- 140 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- eine Messerspitze Salz oder Natron
One thought on “selbsttreibendes Mehl / self rising flour”